K. Studer AG

Portrait

Die K. Studer AG ist mehr als ein…

… Familienunternehmen

1923 schloss Konstantin Studer den ersten Bauvertrag ab und gründete ein eigenes Unternehmen. Der Betrieb produzierte Kunststeine für Tür- und Fenstereinfassungen, Aussentreppen, Brunnen- und Blumentröge. Und dies sehr erfolgreich. Die K. Studer AG passte sich ständig den wandelnden Marktbedürfnissen an und baute ihre Geschäftsbereiche kontinuierlich aus. Dank einer topmodernen Produktion und einem motivierten Team von qualifizierten Mitarbeitenden zählt die Firma K. Studer AG in Frick heute zu den führenden Branchenunternehmen in der Schweiz und im näheren Ausland.
 

 

… Beratungsunternehmen

Architekten, Bauherren und Unternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung und dem hohen Qualitätsanspruch der K. Studer AG. So entstehen gemeinsam herausragende Lösungen.

 

… Produktionsunternehmen

Fast alle Produkte werden im eigenen Betrieb hergestellt. Eine in der Schweiz einmalige Mischanlage garantiert eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir sind Ihr idealer Partner. Entdecken Sie, weshalb wir auch für Sie die beste Wahl sind …

 

Unser Anspruch – unsere Qualität

Wir produzieren jährlich rund 40 000 Treppenstufen und über 40 000 Quadratmeter Bodenbeläge. Wir transportieren 4000 Tonnen Kunststein und Betonelemente. Wir planen, beraten, produzieren und sanieren.
Unser Anspruch ist hoch, denn wir wollen unseren Kunden eine umfassende und persönliche Beratung und Dienstleistung aus einer Hand anbieten. Deshalb beschäftigen wir auch ein eigenes, qualifiziertes Team von Montage-, Verlege- und Servicemitarbeitenden, das unsere hochwertigen Produkte fachgerecht verlegt und montiert. Bei uns ist die Kundenzufriedenheit nicht bloss eine Floskel.

Produktionsstandort Frick

Die Firma K. Studer AG ist ein Produktionsbetrieb mit Standort Frick (AG). In Frick werden sämtliche Produkte produziert und bearbeitet.

Die Bereiche Beton und Kunststein werden in einer, in der Schweiz einmaligen, Mischereianlage hergestellt. Diese Anlage besteht aus über 64 Silos, bestückt mit verschiedensten Vorsatzmaterialien in breiter Farb- und Korngrössenvielfalt. Die Mischerei ist gleichsam das Herz der Beton- und Kunststeinproduktion. Sie ist computergesteuert und mischt auf Knopfdruck die gewünschte Art und Menge. Dank dieser Anlage ist fast jeder Farb- und Körnungswunsch der Kunden individuell zu erfüllen.
  

Für Spezialwünsche bestens gerüstet

Für Spezialwünsche bei der Form wird eine eigene Massschreinerei betrieben. Diese konzipiert, konstruiert und stellt Modelle her. Der Kreativität der Planer und Architekten sind so kaum Grenzen gesetzt. So nehmen auch die kühnsten Ideen bei uns Gestalt an.
  

Investitionen in Mensch und Technik

Eine so vielfältige Produktion bedeutet laufende Investitionen in Know-how, Weiterbildung, Maschinen und Geräte. Die internen Abläufe werden immer wieder optimiert und noch rationeller und effizienter gestaltet. Ebenfalls grosse Investitionen fliessen in die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter sowie in die Infrastruktur.

Geschichte - vom Zweimannbetrieb zum Leader

1923

gründet Konstantin Studer sein Unternehmen.

Die 1940er-Jahre

und zwei Patente für Betonschachtabdeckungen bedeuten Aufschwung.

In den 50er Jahren

beginnt man mit der Produktion von geschliffenen Kunststeinen für den Innenausbau.

1964

startet die K. STUDER AG mit der Vorfabrikation von Kunststein- und Betonelementen.

1968

Produktionsstart in der neuen Werkhalle in Frick.

1980

nimmt die K. STUDER AG Natursteine in ihr Sortiment auf.

1988

Aufbau einer eigenen Sanierungsabteilung.

1992

dank Ausbau und effizienten Produktionsanlagen zählt die K. STUDER AG zu den führenden Unternehmen.

1994

Inbetriebnahme des hauseigenen Bahnanschlusses.

1998

überdachtes und vergrössertes Natursteinlager.

2002

ISO-Zertifizierung – als eine der Ersten der Branche.

2007

neuer CNC-gesteuerter Maschinenpark.

2010

Die K. STUDER AG produziert jährlich rund 40 000 Treppenstufen und über 40 000 Quadratmeter Bodenbeläge. Ausserdem liefert sie gegen 5000 Tonnen Kunststein- und Betonelemente aus.

2012

grösster Objektauftrag der Firmengeschichte.
Europa-Allee Zürich, CHF 4 Mio.

2017

Ersatz der computergesteuerten Betonmischanlage mit 64 Silos.